DE EN

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu wahren und Ihre persönlichen Daten zu schützen. In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, welche Arten von Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Durch den Zugriff auf unsere Website und deren Nutzung erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden.

Informationen, die wir sammeln:

1.1. Persönliche Informationen: Wir können personenbezogene Daten sammeln, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Kontaktinformationen und alle anderen Informationen, die Sie beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Interaktion mit unserer Website angeben.

1.2. Protokolldaten: Wie viele andere Websites auch, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, verweisende URLs und andere Informationen zum Browsing.

1.3. Cookies und ähnliche Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Verwendung von Cookies zu kontrollieren oder abzulehnen, aber dies kann Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, auf bestimmte Funktionen unserer Website zuzugreifen.

Wie wir Ihre Informationen verwenden:

2.1. Bereitstellung und Verbesserung von Diensten: Wir können die von uns gesammelten Informationen verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen, Ihre Anfragen zu beantworten und die Gesamtleistung unserer Website und Dienste sowie die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

2.2. Kommunikation: Wir können Ihre Kontaktinformationen verwenden, um Ihnen wichtige Aktualisierungen, Newsletter, Marketingmaterial und andere relevante Informationen über unsere Dienste zu senden. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie die in der Mitteilung enthaltenen Anweisungen befolgen.

2.3. Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten auch verwenden, um geltende Gesetze, Vorschriften und rechtliche Verfahren einzuhalten oder auf berechtigte Anfragen von öffentlichen und staatlichen Behörden zu reagieren.

Gemeinsame Nutzung von Daten:

3.1. Drittanbieter von Dienstleistungen: Wir können Ihre Daten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugang zu Ihren Daten, um bestimmte Aufgaben in unserem Namen zu erfüllen, und sind verpflichtet, diese nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden.

3.2. Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an das übernehmende Unternehmen übertragen werden.

3.3. Einhaltung von Gesetzen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf gültige rechtliche Anfragen.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie:

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wenn wir dies tun, wird die aktualisierte Version durch ein überarbeitetes "Gültigkeitsdatum" oben auf dieser Seite angezeigt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

Kontaktieren Sie uns:

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter

Agnieszka Roguski

hello@agnieszkaroguski.de

Durch die Nutzung von introspecting-institutions.de bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben und mit den darin beschriebenen Praktiken einverstanden sind.